Als Absolvent der Gesundheitswirtschaft ist man nicht nur Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen, sondern auch Bachelor of Arts. Interdisziplinär ausgebildet leistet man einen unverzichtbaren Beitrag, dass sich das Universitätsklinikum Augsburg den neuen Herausforderungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten stellen kann. Mit gesundheitswissenschaftlichenm Know-How und ökonomischen Querschnittswissen können Absolventen schnell auf Veränderungen reagieren und komplexe und verantwortungsvolle Aufgabenbereiche übernehmen.
Besonderheit
Dieser Duale Studiengang schließt mit einer Doppelqualifikation ab. Nach erfolgreicher Prüfung führen Teilnehmende den Abschluss Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen und Bachelor of Arts.
Ausbildungs-/Studienablauf
Im ersten Ausbildungsjahr wechseln sich Praxisphasen am Universitätsklinikum mit Blockunterricht an der zuständigen Berufsschule ab. Ab dem zweiten Jahr kommt der Lernort Hochschule dazu. Bereits zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt der Abschluss im IHK-Beruf „Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen“. Ab dem dritten Ausbildungsjahr besuchen alle dual Studierenden die Vorlesungen an der Hochschule, die um zusätzliche Praxisphasen und das Praxissemester ergänzt werden.
Ausbildungs-/Studieninhalte
Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Strukturen und Aufgaben des Gesundheitswesens sowie Qualifikationen in den Bereichen Kundenbetreuung, Dokumentations- und Berichtswesen, Rechnungs- und Finanzwesen, Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement und Materialwirtschaft vermittelt. Der Studiengang vermittelt erweiterte sowie speziell auf die Gesundheitsbranche bezogene Kompetenzen der Betriebswirtschaftslehre, des Rechts und der Gesundheitswissenschaften.
Voraussetzungen
- Interesse an gesundheitswirtschaftlichen Handlungsfeldern
- Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
Deine Vorbildung:
Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Dein Ausbildungsbeginn:
1. September 2022
Deine Ausbildungsdauer:
4,5 Jahre | 9 Semester
Deine Bewerbungsfrist:
01.08.2021 bis 17.10.2021
Deine Berufsschule & Deine Hochschule:
Staatliches Berufliches Schulzentrum Günzburg
Hochschule Kempten
Mehr erfahren:
Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Dann besuche die Internetseite der Dualen Hochschule, die ganz genau über den Studiengang informiert:
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Von uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.

