
17.10.2022
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag - Workshop 22-03
Allgemeine Informationen
Und plötzlich muss alles ganz schnell gehen: Freiheitsentziehende Maßnahmen im Klinikalltag können nicht nur bedrohlich sein, sondern auch komplizierte Konsequenzen mit sich bringen. Diese Veranstaltung befasst sich mit dem Umgang mit selbst- und fremdgefährdendem Verhalten, den rechtlichen Hintergründen einer Fixierung und ihrem korrekten Einsatz.
Inhalte
- Gesetzliche Vorgaben
- Praktische Übung: Verschiedene Varianten der Fixierung
- Fehlermanagement
- Dokumentation
Referent(en)
- Maria Doukas
- Sarah Ruile
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
- Pflegekräfte
Auf einen Blick
17.10.2022
Uhrzeit
14:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Medizinisches Schulzentrum, Erdgeschoss Raum 005
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 12 Personen
Anzahl bereits angemeldete teilnehmende Personen: 3 Personen
60,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Telefon: 0821 400-4287
E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
Anmeldung
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Akademie für Gesundheitsberufe anmelden. Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!