
12.07.2022 bis 13.07.2022
Führung neu gedacht - diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert 22-01
Allgemeine Informationen
Als Führungskraft bewegen Sie sich stets in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen. Zum einen wirken die vielseitigen Interessen Ihrer Mitarbeitenden auf Sie, und zum anderen sind Sie für das Erreichen bestimmter Ziele verantwortlich. Gleichzeitig sind Sie die nächsthöhere Instanz für die Belange Ihrer Kundinnen und Kunden wie auch anderer Abteilungen. Sie haben eine Schlüsselposition inne, in der Sie maßgeblich an inhaltlichen, strukturellen und strategischen Entscheidungen mitwirken. Führungskräfte haben die Möglichkeit und Verantwortung, dieses Spannungsfeld zu gestalten und zu steuern. Damit dies gelingt, bedarf es einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsverständnis innerhalb Ihrer Organisation sowie eines neuen, diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Verständnisses von Führung. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden sich ihres Kontextes und den Auswirkungen ihres Führungsstils bewusst sind, ihr Verständnis von Führung reflektieren und neue Möglichkeiten von Führung kennenlernen sowie den diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Ansatz von Führung nachvollziehen und für sich die Vorteile und den Nutzen herausarbeiten.
Inhalte
- Kommunikation
- Macht, Hierarchie und Konflikt
- Diversität und Diskriminierung
- Umgang mit Mitarbeitenden
Referent(en)
- Andrea Bader
- Rabia Gürler
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
12.07.2022 bis 13.07.2022
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 18 Personen
Anzahl bereits angemeldete teilnehmende Personen: 1 Personen
150,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Telefon: 0821 400-4287
E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
Anmeldung
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich über das interne Anmeldeverfahren bei der Akademie für Gesundheitsberufe anmelden. Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung
* = Pflichtfeld