
26.10.2022
Gesunde Ernährung im Homeoffice 22-01
Allgemeine Informationen
Immer mehr Menschen arbeiten derzeit aus dem Homeoffice heraus und sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert: mit der Änderung unserer Tagesabläufe gehen auch indirekte gesundheitliche Beeinträchtigungen einher. So neigen viele Menschen dazu, im Homeoffice mehr zu essen als im ¿richtigen¿ Büro, was an der reduzierten Bewegung, der allgemeinen psychischen Belastung und nicht zuletzt an der Nähe zum Kühlschrank liegen kann. Körperlicher wie emotionaler Stress können dazu führen, dass wir unsere Essensmenge unbewusst erhöhen und insbesondere Mahlzeiten mit viel Fett oder Zucker bevorzugen. Dieses sogenannte ¿Stress-Essen` kann verschiedene Auswirkungen haben: Auf kurze Sicht hemmt Stress den Appetit, langfristig wird allerdings im Körper das Hormon Cortisol ausgeschüttet ¿ das unseren Hunger verstärkt. Hier erfahren Sie, wie Ihnen auch im Homeoffice eine ausgewogene Ernährung gelingt.
Inhalte
- Grundlagen gesunder Ernährung
- Meal Prep und Rezepte
- Vernünftiges Einkaufen
Referent(en)
- Annette Corinna Schnock
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
26.10.2022
Uhrzeit
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
50,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Telefon: 0821 400-4287
E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
Anmeldung
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Akademie für Gesundheitsberufe anmelden. Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!