Der Pflegedirektion obliegt die Sicherstellung einer hohen pflegerischen Fachkompetenz und Qualität gegenüber den Patienten. Damit ist die Pflegedirektion verantwortlich für die inhaltliche Weiterentwicklung und Organisation des Pflegedienstes. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, um durch innovative Ansätze ein hohes Versorgungsniveau gemeinsam mit dem Ärztlichen Dienst sowie weiteren Mitarbeitenden auf den Stationen und in den Funktionsbereichen sicherzustellen.
Das wird Ihnen gefallen:
- Möglichkeit in spannende, innovative Themen und Projekte einzutauchen
- Differenzierte Einblicke in die Struktur, Organisation, Arbeitsweise und Aufgabenstellungen des Krankenhauses und der Pflegedirektion
- Aktive Begleitung von Veränderungsprozessen (Ablauforganisation)
- Unterstützung bei der Erstellung von Projektdokumentationen, Präsentationen und Projektberichten bei ausgesuchten Projekten (Projektmanagement)
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, dazu gehört die Erstellung von Datenanalysen oder die Literatur- und Internetrecherche
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen
Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Einblick in folgende Bereiche:
- Akademie für Gesundheitsberufe, Fort- und Weiterbildung
- Bereich Pflegeorganisation und Prozessmanagement
- Klinisches Zentrumsmanagement
- Stabsstelle Pflegewissenschaft
- Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement
- Stabsstelle Referat der Pflegedirektion
- Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Das wird uns gefallen
Studiengang
- Management im Gesundheitswesen
- Gesundheitswissenschaft
- Pflegewissenschaft
- oder eine vergleichbare Fachrichtung
Kompetenzen
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, PowerPoint und Word)
Wichtige Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 BayGlG zur Bewerbung aufgerufen.
Bei der Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 23, 23a IfSG vorzuweisen bzw. selbigem nachzukommen.
-
Sie werden in der PFLEGEDIRKETION gebraucht.
-
Ihre Stelle ist AB SOFORT frei.
-
VIELE KOLLEGINNEN und KOLLEGEN freuen sich auf Sie.
-
Das Praktikum ist UNENTGELTLICH.
Das Universitätsklinikum Augsburg
Das Universitätsklinikum Augsburg befindet sich in einem deutschlandweit einzigartigen Prozess: Zum 1. Januar 2019 ging das bis dahin kommunale Klinikum in die Trägerschaft des Freistaats Bayern über. Das Krankenhaus schlägt nun den Bogen zwischen innovativen, medizinischen Versorgungslösungen für die rund zwei Millionenen Einwohner der Region und wegweisender Forschung und Lehre - vor allem in den Forschungsschwerpunkten Medizininformation sowie Umwelt und Gesundheit (Umweltmedizin).
Jährlich werden rund 250.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Für Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen stehen 1.699 (Plan-) Betten in insgesamt 23 Kliniken, drei Instituten und vielen Medizinischen Zentren zur Verfügung. Um die Gesundheit unserer Patienten kümmern sich über 800 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte.
Ihre Ansprechpartner
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um diese Stelle persönlich. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Für eine Bewerbung steht Ihnen das Kontaktformular zur Verfügung.
Saskia Lobinger
Pflegeorganisation und Prozessmanagement
Telefon: 0821 400-2710
E-Mail: saskia.lobinger@uk-augsburg.de
Ihre Bewerbung oder Nachricht an uns
Einfach und schnell bewerben. Damit wir uns ein Bild von Ihnen und Ihren Kenntnissen machen können, benötigen wir Ihre Bewerbung. Schreiben Sie uns einfach ganz unkompliziert die wichtigsten Daten Ihres Werdegangs, Ihre Erfahrungen und Fertigkeiten in das untenstehende Kontakformular. Sie möchten von uns zurückgerufen werden, um ein persönliches Kennenlernen zu vereinbaren? Dann geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer unter der Sie gut zu erreichen sind an, sowie Tag und Uhrzeit.