Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe –Laboratoriumsanalytik (MTLA) arbeiten an der Schnittstelle zwischen Patient, Arzt und Technik und gleichzeitig in einer Schlüsselposition der Medizin. Die Blutabnahme ist einer der ersten Schritt zur Diagnose und genau hier sind MTLAs gefragt. Sie gehen den Krankheitserregern, Antikörpern, Unregelmäßigkeiten und Co auf den Grund. Aber auch Gewebepäperate, Körperflüssigkeiten, Zellabstriche und vieles weiteres kommen unter ihr Mikroskop. Dies und viele weitere spannende Aufgaben gehören zum Aufgabengebiet der MTLAs.
Die Ausbildung der Medizinische Technolgin/Medizinischer Technologe –Laboratoriumsanalytik dauert drei Jahre und findet vor allem an der zuständigen Berufsfachschule statt. Natürlich wird an der Berufsfachschule nicht nur mit Lehrbüchern gearbeitet, hier stehen auch Labore zur Verfügung, in denen praktische Übungen stattfinden. Ein Pflegepraktikum im ersten Ausbildungsjahr und diverse praktische Laboreinsätze am Universitätsklinikum ab dem zweiten Ausbildungsjahr ergänzen den Theorieunterricht in bester Weise.
Fächer wie Anatomie, Immunologie, (Mikro-) Biologie, klinische Chemie, Krankheitslehre und Psychologie bereiten perfekt auf die späteren Aufgaben vor.
Sehr guter mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss
1. September 2026
3 Jahre
MTLA-Schule, Augsburg
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Mehr erfahrenVon uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.
Mehr erfahren