Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Hallo und Willkommen!

Sie sind Pflegeexperte und haben in Ihrem Heimatland bereits einen Berufsabschluss erworben und einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung in ihrem Heimatland geleistet? Sie möchten Ihre Arbeit auch in Deutschland fortsetzen und selbstständig die Pflege und medizinische Behandlung von Menschen aller Altersstufen im stationären Bereich ausüben? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Hier erwarten Sie nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, großartige Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die bestmögliche Unterstützung für das Anerkennungsverfahren Ihres Berufsabschlusses in Deutschland.

Hello and Welcome!

You are a nursing expert and you already have obtained a professional qualification in your home country whilst contributing to health and nursing care? You would like to continue working in Germany and independently provide care and medical treatment for people of all ages in a hospital setting? Then join our team!

Here awaits you not only an exciting work environment and great colleagues but also the best possible support for the recognition of your professional qualification in Germany.

Phasen des Anerkennungsverfahrens am Universitätsklinikum Augsburg

Praxisanleitungen

Unser Team setzt sich aus acht Praxisanleitenden zusammen.
Die Praxisanleitenden begleiten Sie während des Anerkennungsverfahrens auf der Station, indem sie intensive Einzel-  und Gruppenanleitungen mit den Mitarbeitenden im Anerkennungsverfahren durchführen, explizit auf Fragen eingehen und die Mitarbeitenden auf ihre Prüfungen vorbereiten. Die Praxisanleitenden und das Team IFAP (Stabsstelle Internationale Fachkräfte – Anerkennungsmanagement und Personalakquise) unterstützen die Mitarbeitenden gerne während des ganzen Anerkennungsprozesses bis zum Erhalt der Urkunde.

Wichtige Informationen

Hier finden Sie die ersten, wichtigen Informationen auch in Ihrer Sprache - bitte beachten Sie, dass wir einen großen Teil der Informationen nur auf Deutsch anbieten, da die Beherrschung der deutschen Sprache auf dem B2-Niveau (nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen | GER) wichtig für die Bewerbung, das Anerkennungsverfahren und Ihre Arbeit in Deutschland ist.

Bosnien & Herzegowina | Kroatien | Montenegro | Serbien

Englisch

Türkisch

Ukrainisch

Anerkennung in der Pflege

Wir unterstützen Pflegekräfte, die aus anderen Ländern zu uns kommen, bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse in der Pflege. Wir bieten ihnen eine langfristige berufliche Perspektive mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Externer Inhalt - Youtube

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Dadurch können personenbezogene Daten an den Dienst YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir begleiten Sie von Anfang an!

Unsere Vorbereitungskurse starten mehrmals im Jahr. Konkrete Termine und Einstiegsmöglichkeiten können Sie jederzeit bei uns erfragen.

Voraussetzungen für die Anmeldung:

  • Gültiger Feststellungsbescheid aus Bayern

  • B2 Sprachprüfung (Telc, Goethe, ÖSD)

Bewerbung

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Diplom
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
  • Feststellungsbescheid zur Berufsanerkennung des Bayerischen Landesamts für Pflege

Bewerben Sie sich direkt online mit einem Klick auf den Link:

Onlinebewerbung

Wir freuen uns auf Sie!

 

TEAM IFAP

Unser Team steht den Mitarbeitenden im Anerkennungsverfahren auf ihrem neuen Lebens- und Berufsweg unterstützend zur Seite. Wir pflegen einen kontinuierlichen Austausch und bieten umfassende Unterstützung. Mit großem Engagement und Freude bereiten wir unsere Mitarbeitende sowohl menschlich als auch fachlich optimal vor und sichern den Erfolg jedes Einzelnen. Es ist uns eine Freude, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!

Das Team IFAP ist jederzeit für Sie da!

Ansprechpartnerinnen | Kontakt

Marina Klišanin (B.Sc.)

Bereichsleitung der Stabsstelle IFAP

Telefon: +49 (0) 821 400-163402
E-Mail: anerkennung-pflege@uk-augsburg.de

Doris Vöst (B.A.)

Pädagogische Leitung der Stabsstelle IFAP

Telefon: +49 (0) 821 400-163404
E-Mail: anerkennung-pflege@uk-augsburg.de

Vanesa Becic

Teamassistenz der Stabsstelle IFAP

Telefon: +49 (0) 821 400-163401
E-Mail: anerkennung-pflege@uk-augsburg.de