Nachdem Du herausgefunden hast, in welchem Bereich Du eine Ausbildung beginnen möchtest, geht es an das Schreiben Deiner Bewerbung. Egal ob Du uns Deine Bewerbungsunterlagen mit einem Brief schickst oder sie online einreichst, wichtig ist, dass Deine Unterlagen ordentlich und vollständig sind. Grundsätzlich favorisieren wir Bewerbungen, die über unser Karriereportal online eingereicht werden. Ob Deine Unterlagen wirklich vollständig sind, kannst Du am besten mit den Informationen auf dieser Seite überprüfen. Zu jedem Ausbildungsangebot findest Du sehr übersichtlich, welche Unterlagen wir von Dir benötigen. Der erste Eindruck zählt und der beginnt nicht etwa beim Bewerbungsgespräch, sondern mit Deinen individuellen Bewerbungsunterlagen.
So ist der Bewerbungsprozess:

Allgemeine Informationen
Anschreiben
Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen übersendest Du uns am besten online über unser Karriereportal. Natürlich akzeptieren wir auch eine postalisch übersandte Bewerbungsmappe. Diese sendet du bitte an:
Universitätsklinikum Augsburg
Akademie für Gesundheitsberufe
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Deine Unterlagen beginnen mit dem Anschreiben. Aus dem Anschreiben sollte hervorgehen, warum Du der oder die Richtige für einen Ausbildungsplatz an Akademie für Gesundheitsberufe bist. Du hast genau eine Seite zur Verfügung, auf der Du erklären kannst, was Du willst, was Du kannst und wer Du bist. Folgende Fragen sollten innerhalb Deines Anschreibens beantwortet werden.
- Warum hast Du Dich für diese Ausbildung entschieden?
- Warum bewirbst Du Dich am Universitätsklinikum Augsburg?
- Warum bist Du für diese Ausbildung der oder die Richtige?
Deine Bewerbungsunterlagen sendest Du uns im besten Fall als Onlinebewerbung.
Ärztliche Bescheinigung
Für eine Ausbildung an einer der Berufsfachschulen der Akademie für Gesundheitsberufe ist es notwendig eine Ärztliche Bescheinigung durch einen Arzt ausfüllen zu lassen und der Bewerbung beizulegen. Du findest die Ärztliche Bescheinigung hier, aber auch bei der jeweiligen Beschreibung der Ausbildung weiter unten auf dieser Seite. Bitte kümmere Dich rechtzeitig um einen Termin bei Deinem Arzt, damit er oder sie Dir die Bescheinigung ausstellen kann.
Ärztliche Bescheinigung als PDF
Ärztliche Bescheinigung als PDF | Physiotherapie
Bewerbungsbogen
Für eine Ausbildung an einer der Berufsfachschulen der Akademie für Gesundheitsberufe ist es notwendig einen Bewerbungsbogen auszufüllen und der Bewerbung beizulegen. Du findest den Bogen bei der jeweiligen Beschreibung der Ausbildung weiter unten auf dieser Seite.
Online-Bewerbung
Bitte fasse Deine Unterlagen möglichst in einer Datei zusammen, wenn Du uns Deine Bewerbung online einreichst. Wir akzeptieren aus Sicherheitsgründen aktuell nur folgende Dateiformate: .docx und .pdf.
Zusätzliche Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsberuf
Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben mit kurzer Darlegung Deiner Interessenlage für den Berufswunsch
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest im Original
- Schulabschlusszeugnisse (Fotokopie)
- Prüfungszeugnisse (Fotokopie)
- Je nach Biographie
- Arbeitszeugnisse (Fotokopie)
- Praktikumsbestätigungen (Fotokopie)
- Bescheiniung über einen Freiwilligendienst (Fotokopie)
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
- Der nächste Start der Ausbildung ist im Herbst 2025. Für den Ausbildungsbeginn 2025 kannst du uns deine Bewerbung ab dem 01.09.2024 übersenden.
Elektroniker
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (Medizinishe Dokumentation)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Fachinformatiker (Systemintegration)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Fachlagerist
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Kaufleute für Büromanagement
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Kaufleute für Gesundheitswesen
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Medizinische Fachangestellte
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz (MTLA)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Operationstechnische Assistenz (OTA)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben mit kurzer Darlegung Deiner Interessenlage für den Berufswunsch
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest im Original
- Schulabschlusszeugnisse (Fotokopie)
- Prüfungszeugnisse (Fotokopie)
- Je nach Biographie
- Arbeitszeugnisse (Fotokopie)
- Praktikumsbestätigungen (Fotokopie)
- Bescheiniung über einen Freiwilligendienst (Fotokopie)
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Pflegefachhelfer (Krankenpflege)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest im Original
- Prüfungszeugnisse (Fotokopie)
- Schulabschlusszeugnisse (Fotokopie)
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen werden ohne Frist angenommen.
Pflegefachmann /-frau (generalistische Ausbildung)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben mit kurzer Darlegung Deiner Interessenslage für den Berufswunsch
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest im Original
- Schulabschlusszeugnisse (Fotokopie)
- Prüfungszeugnisse (Fotokopie)
- Je nach Biographie zusätzlich
- Arbeitszeugnisse (Fotokopie)
- Praktikumsbestätigungen (Fotokopie)
- Bescheinigung über einen Freiwilligendienst (Fotokopie)
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für die Ausbildung werden ohne Frist angenommen.
Pflegefachmann /-frau (generalistische Ausbildung mit dem praktischen Profil: Pädiatrie)
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben mit kurzer Darlegung Deiner Interessenslage für den Berufswunsch
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest im Original
- Schulabschlusszeugnisse (Fotokopie)
- Prüfungszeugnisse (Fotokopie)
- Je nach Biographie zusätzlich
- Arbeitszeugnisse (Fotokopie)
- Praktikumsbestätigungen (Fotokopie)
- Bescheinigung über einen Freiwilligendienst (Fotokopie)
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für die Ausbildung werden ohne Frist angenommen.
Achtung:
Wenn Du Dich speziell für eine Ausbildung mit dem "praktischen Profil: Pädiatrie" interessierst, teile uns das bitte schon in Deiner Bewerbung mit!
Physiotherapie
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsbogen
- Ärztliches Attest
- Tabellarischer Lebenslauf
- achtwöchiges berufliches Orientierungspraktikum in der Pflege
- Zeugniskopie des mittleren Bildungsabschlusses bzw. der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums
- kurze Begründung des Berufswunsches auf einem extra Blatt, versehen mit Name und Unterschrift
- Nachweise über eventuell bereits geleistete Praktika
Hinweis:
Zum Bewerbungsverfahren an unserer Berufsfachschule für Physiotherapie beachte bitte unbedingt unsere separate Informationsbroschüre. Diese findest Du hier zum Download: Broschüre.
Zusätzliche Bewerbungsunterlagen für einen Dualen Studiengang
Dualer Studiengang Gesundheitsmanagement
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für den Ausbildungs-/Studienbeginn werden bis zum 15.11.2019 angenommen.
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Dualer Studiengang Gesundheitswirtschaft
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für den Ausbildungs-/Studienbeginn werden bis zum 15.11.2019 angenommen.
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Dualer Studiengang Physician Assistant
Deine Bewerbung sollte beinhalten:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis
- Praktikumsbescheinigungen
- Sonstige Zertifikate
Bei ausländischen Schul-/Berufsabschlüssen:
- Bescheinigung Zeugnisanerkennungsstelle (beglaubigte Fotokopie)
- Beherrschen der Sprache mind. auf Level B2 GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen)
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen für den Ausbildungs-/Studienbeginn werden bis zum 15.11.2019 angenommen.
Hinweis:
Für diesen Ausbildungsberuf ist kein Bewerbungsbogen und Attest notwendig wenn du bereits volljährig bist. Für Minderjährige muss jedoch die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz durchgeführt sein. Einen entsprechenden Berechtigungsschein bekommst Du in Deiner bisherigen Schule (gilt für Bayern). Solltest Du aus einem anderen Bundesland kommen, kannst Du Dich wegen des Formulars z.B. an das Gewerbeaufsichtsamt in Augsburg (Telefon: 0821 327-2742) wenden.
Der Nachweis einer durchgeführten Erstuntersuchung ist allerdings nicht mit Deiner Bewerbung vorzulegen, sondern frühestens vor Ausbildungsbeginn, sollten wir uns für Dich als den neuen Auszubildenden entscheiden.
Alle Informationen, die wir Dir auf dieser Seite - sortiert nach den Berufen, für die Du Dich bei uns bewerben kannst - zusammengestellt haben, findest Du auch in einer PDF-Datei.