Nicht nur gesund, sondern sicher: Krankenhäuser sind besondere Räume, deren Patienten und Mitarbeitende einen besonderen Schutz benötigen. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten z.B. im Sicherheitsdienst und sind nicht nur als Ersthelfer ausgebildet, sondern können auch in besonders konfliktträchtigen und sensiblen Situaitonen angemessen und deeskalierend handeln. Sie übernehmen z. B. Kontrollrundgänge im Klinikbereich und -Gelände und ergreifen ggf. Sofortmaßnahmen bei sicherheitsrelevanten Ereignissen oder weisen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste im Bedarfsfall ein.
Die theoretischen Kenntnisse werden im Rahmen des Berufsschulunterrichts (Blockbeschulung) sowie durch innerbetriebliche Lerneinheiten vermittelt. Während der praktischen Ausbildung begleiten die Auszubildenden unsere Fachkräfte und sorgen für Sicherheit und Ordnung in den Gebäuden sowie auf dem gesamten Gelände des Universitätsklinikums. Sie lernen dabei die vielschichtigen Facetten des Berufsalltags kennen und bekommen alle erforderlichen Kenntnisse praxisnah vermittelt.
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste, Beurteilung von Gefährdungspotenzialen, Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sowie in Fällen präventiver Gefahrenabwehr, Grundlagen sicherheitstechnischer Einrichtungen und Hilfsmittel, Methoden situationsspezifischer Kommunikation und Kooperation etc.
Mittelschulabschluss oder qualifizierender Abschluss der Mittelschule
1. September 2025
3 Jahre
Staatliches Berufliches Schulzentrum, Neuburg a.d. Donau
Bis 28.02.2025 hier online möglich.
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Mehr erfahrenVon uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.
Mehr erfahren