Fachlageristen sind wahre Organisationstalente. Sie nehmen Waren an, sortieren und lagern sie. Kurz: sie sorgen für Ordnung im Lager. Als Teil der Logistikkette versorgen sie das Krankenhaus mit Waren, z.B. mit Büro- oder notwendigen medizinischen Verbrauchsmaterialien. Dabei arbeiten sie mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie etwa Sortieranlagen und mit anderen Abteilungen, z.B. dem Containerversand, bzw. dem Gütertransport eng zusammen. Fachkräfte für Lagerlogistik sind neben diesen Aufgaben noch viel stärker in die Planung, Organisation und die Optimierung unserer Lagerlogistik einbezogen.
Die theoretischen Kenntnisse werden im Rahmen des Berufsschulunterrichts vermittelt. Während der praktischen Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden verschiedene Bereiche des Zentralen Einkaufs und des Zentralen Lagers. Sie lernen dabei die vielschichtigen Facetten des Berufsalltags kennen und bekommen alle erforderlichen praktischen Kenntnisse für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss vermittelt.
Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen, Einsatz von Arbeitsmitteln, Annahme von Gütern, Lagerung von Gütern, Kommissionierung und Verpackung von Gütern, Versand von Gütern
Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder qualifizierender Abschluss
1. September 2025
2 Jahre (Fachlagerist)
3 Jahre (Fachkraft für Lagerlogistik)
Berufsschule 4, Augsburg
Bis 28.02.2025 hier online möglich.
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Mehr erfahrenVon uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.
Mehr erfahren