Medizinische Technologen und Technologinnen – Radiologie (MTR) arbeiten an der Schnittstelle zwischen Patient, Arzt und Technik und gleichzeitig in einer Schlüsselposition der Medizin. Die Arbeit mit hochtechnisierten Geräten wie dem MRT, Angiographie, PET-CT und Linearbeschleuniger gehört genauso zum Alltag der MTRs, wie die Bestrahlung tumorerkrankter Patienten oder die Herstellung und Verarbeitung radioaktiv markierter Substanzen.
»Als MTR leistet man einen wichtigen Beitrag zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten und kann direkten Patientenkontakt mit hochmoderner Technologie verbinden.«
Für die Umsetzung der 3-jährigen Ausbildung haben wir zwei alternative Kooperationspartner.
Einerseits die Berufsfachschule für Medizinische Technologie (MT Schule) in Kempten und andererseits die Schule für MTR am Universitätsklinikum Ulm. In beiden Fällen gilt, die Praxisphasen der Berufsausbildung finden am Universitätsklinikum Augsburg statt. Die schulische Ausbildung findet vor Ort bei unseren Kooperationspartnern, also entweder in Kempten oder Ulm statt und der Ausbildungsort entscheidet auch darüber, wer dein Arbeitgeber wird. Im Falle der schulischen Ausbildung in Kempten wirst du während der Ausbildung beim Klinikverbund Allgäu, dem Träger der MT-Schule, angestellt. Wenn du die schulische Ausbildung in Ulm machen möchtest, dann wirst du am Uniklinikum Augsburg angestellt.
In beiden Fällen gilt, von Anfang an sammelst du am Uniklinikum Augsburg praktische Erfahrungen in den Bereichen der Strahlentherapie, Nuklearmedizin und der radiologischen sowie neuroradiologischen Diagnostik. Dies ergänzt den Theorieunterricht in bester Weise.
Gerade das erste Ausbildungsjahr findet überwiegend in der jeweiligen Schule statt. Im 2. und 3. Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Einsatz und der Unterricht erfolgt im Blockunterricht
Fächer wie Naturwissenschaft und Technik, Medizinische Grundlagen, Anatomie, Strahlentherapie, Strahlenschutzkunde, Radiologie und Nuklearmedizin bereiten perfekt auf die späteren Aufgaben vor.
sehr guter mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss
01. September 2025
3 Jahre
Der gesamte theoretische Unterricht findet bei unseren Kooperationspartnern, entweder der Berufsfachschule für Medizinische Technologie in Kempten oder der Schule für MTR in Ulm statt.
Entstehende Wohnheimkosten für den Aufenthalt während der Blockwochen im Raum Kempten oder Raum Ulm werden vom Universitätsklinikum übernommen.
Hier erhälst du einen ersten Einblick in die Berufsfachschulen:
Link Kempten: https://karriere.klinikverbund-allgaeu.de/fuer-berufseinsteiger/berufsfachschule-fuer-mta/schule-team
Link MT Schule Ulm: https://www.akademie.uniklinik-ulm.de/ausbildung/mt-radiologie.html
Fortlaufend hier online möglich.
Du hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest im UKA mitarbeiten? Dann entscheide Dich jetzt für den gewünschten schulischen Standort und bewirb dich online
Bewerbung, Schulstandort Kempten
Bitte bei den Suchfeldern auswählen: Standort Kempten – Arbeitsbereich Ausbildung/Studium – Freitextangabe MT
Bewerbung, Schulstandort Ulm
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Mehr erfahrenVon uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.
Mehr erfahren