Prävention und Umgang mit sexuellen Belästigungen und Übergriffen 25-01
Allgemeine Informationen
Sexuelle Belästigungen und Übergriffe sind häufige Vorfälle bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten, die unter anderem durch den engen körperlichen Kontakt sowie der starken hierarchischen Strukturen bedingt sind. Solche Situationen treffen oftmals jüngere und unerfahrene Personen jeden Geschlechts, welche mit dem Umgang des oftmals tabuisierten Themas überfordert sein können. Mögliche negative Auswirkungen können zudem Spätfolgen bei den Beteiligten nach sich ziehen. Präventiv können dem die Aufklärung und das Erlernen von konkreten Handlungsempfehlungen bei sexuellen Belästigungen und Übergriffen entgegenwirken. Nicht nur im Rahmen der Pflegeausbildung erscheint dieses sensible Thema als besonders relevant, sondern auch im gesamten Team rund um die Versorgung von Patientinnen und Patienten.
Inhalte
- Was sind sexuelle Belästigungen und Übergriffe?
- Strategien zur Abwehr- Kommunikation und Abwehr-/Befreiungstechniken
- Handlungsrichtlinien hausintern
- Hilfsangebote nach erfolgten Belästigungen intern/extern
Referent(en)
- Michael Wetterich
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
12.12.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung