Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen 26-01

Allgemeine Informationen

Professionell geführte Mitarbeitendengespräche sind ein zentrales Führungsinstrument im Arbeitsalltag am UKA. In dieser Veranstaltung erhalten Führungskräfte praxisnahe Impulse, wie sie Gespräche mit Mitarbeitenden strukturiert, zielorientiert und wertschätzend gestalten können. Im Fokus stehen neben der systematischen Gesprächsvorbereitung auch der konstruktive Umgang mit Kritik sowie das Geben und Annehmen von Feedback. Es werden Methoden vorgestellt, die helfen, auch in herausfordernden Situationen souverän zu kommunizieren. Darüber hinaus wird Raum für Anliegen und Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden geschaffen. Ziel ist es, Sicherheit im Führen verschiedenster Mitarbeitendengespräche zu gewinnen - vom strukturierten Mitarbeitendengespräch bis zum schwierigen Kritikgespräch. Die Veranstaltung verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Anwendungsbeispielen und Übungen.


Inhalte

- Bedeutung und Ziele von Mitarbeitendengesprächen im klinischen Kontext

- Struktur und Phasen eines erfolgreichen Gesprächs

- Gesprächsvorbereitung: Zielklärung, Rahmen, Unterlagen

- Konstruktives und wertschätzendes Feedback geben und annehmen

- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Kritikgesprächen

- Kommunikation in herausfordernden Führungssituationen (z. B. bei Konflikten, Leistungsproblemen)

- Praxisfälle und Anliegen der Teilnehmenden: Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung


Zielgruppe(n)

  • Führungskräfte

Auf einen Blick

Termin

01.07.2026
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen

Teilnahmegebühren

90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!