Das Lotusblütenprinzip - Wege zu mehr Gelassenheit 26-01
Allgemeine Informationen
Im Job gibt es oft aufreibende Situationen, die mitunter Ärger und Wut auslösen. Alles nicht so nah an sich heranzulassen und gelassen zu reagieren, stellt für die meisten Menschen eine ziemliche Herausforderung dar. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und machen Sie es wie die Lotusblüte: Schadstoffe perlen an ihr ab, während die wichtigen Nährstoffe durch die Oberfläche dringen können. Diese feine Strategie der Natur können Sie für Ihre persönliche Entwicklung nutzen. Auf dem Weg hin zu den eigenen Bedürfnissen und ihrer Berücksichtigung, lernen Sie in Selbstreflexion und Coaching die eigene Persönlichkeit und die Ihres Gegenübers zu verstehen.
Inhalte
- Das Lotusblütenprinzip: lernen von der Natur
- Ärger- und Emotionsmanagement
- Sich und andere verstehen lernen
- Auf- und Ausbau des Selbstbewusstseins
- Gelassenheit in der Kommunikation
- Erkennen und Berücksichtigen der individuellen Bedürfnisse
- Der Umgang mit Konflikten
- Handlungsfähig, auch in schwierigen Situationen
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
22.01.2026
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen
Anzahl bereits angemeldete teilnehmende Personen: 3 Personen

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!