Intensivfortbildungen - Pflichteinweisung Medizinprodukte 26-03
Allgemeine Informationen
Die sichere Anwendung von Medizinprodukten im Bereich der Intensivmedizin erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und fundiertem Wissen. Als zwingende Voraussetzung zur eigenständigen Geräte-Bedienung gilt für alle Pflegefachpersonen am UKA der Besuch einer entsprechenden Medizinprodukteeinweisung. Die Anwender sind nach § 4 Abs. 2 und 3 MPBetreibV dazu verpflichtet sich eigenständig um die erforderlichen Einweisungen zu bemühen. Die an der Veranstaltung eingewiesenen Geräte werden als Nachweis in den elektronischen Gerätepass eingetragen.
Inhalte
- Einweisung der Grundfunktionen der wichtigsten Medizinprodukte für den Intensivbereich
- Zweckbestimmung, Funktionsumfang und bestimmungsgemäße Anwendung
- Vorgehensweise bei Störungen/Gerätefehlern
- Sicherheitsmaßnahmen und Umgang mit Risiken
- Hygienische Anforderungen
Zielgruppe(n)
- Pflegekräfte
Auf einen Blick
13.05.2026
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, 5. OG Raum 146
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
150,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!