Positive Psychologie für Führungskräfte - fünf Ansätze für den beruflichen Alltag 26-01
Allgemeine Informationen
In diesem Workshop lernen Führungskräfte ein Konzept der Positiven Psychologie kennen: die Positive Führung. Dieses Modell basiert auf fünf Faktoren, die nachweislich Arbeitszufriedenheit, Leistungsbereitschaft und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden stärken. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem individuelle Stärken und Talente erkannt, gefördert und im Berufsalltag weiterentwickelt werden können. Die Veranstaltung unterstützt Führungskräfte dabei, ihr eigenes Potenzial zu entfalten und vermittelt gleichzeitig wirksame Werkzeuge, um Mitarbeitende bei der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken bestmöglich zu begleiten.
Inhalte
- Positive Emotionen fördern: Eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung schaffen, in der Mitarbeitende sich geschätzt und respektiert fühlen.
- Stärkenorientierung: Führungskräfte können ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, die persönlichen Stärken wahrzunehmen, einzusetzen und weiterzuentwickeln.
- Teamzusammenhalt und Beziehungen stärken: Förderung des Aufbaus von vertrauensvollen, kollegialen Beziehungen, u.a. durch Feedback und Kommunikation.
- Sinnhaftigkeit fördern: Es ist entscheidend, den Mitarbeitenden dabei zu helfen, Sinn und Erfüllung in ihrer Arbeit zu finden.
- Ziele setzen und Leistung fördern: Förderung der Leistung der Mitarbeitenden durch die Festlegung klarer Ziele und Erwartungen, regelmäßiges Feedback und Coaching sowie die Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen und Unterstützung.
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
15.07.2026
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!