Deeskalationsmanagement 26-01

Allgemeine Informationen

Deeskalation ist eine Maßnahme, welche die Entstehung oder die Steigerung von Gewalt und Aggression erfolgreich verhindern kann. Das Ziel jeder Deeskalationsmaßnahme ist es, aggressions- oder gewaltbedingte psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen eines Menschen zu vermeiden, wann und wo immer das möglich ist. Die Deeskalation stellt somit auch eine dauerhafte Arbeitsgrundhaltung dar, das tief verwurzelte Bedürfnis, das eigene Arbeitssystem möglichst frei von Gewalt und aggressiven Verhaltensweisen zu halten und zu gestalten. An den beiden Veranstaltungstagen werden grundlegende Inhalte zum Deeskalationsmanagement thematisiert.


Inhalte

- Deeskalationsstufen

- Eskalationskreislauf

- Verbale Deeskalation

- Flucht und Abwehrtechniken

- Kollegiale Erstbetreuung

 


Zielgruppe(n)

  • Alle Interessierte

Auf einen Blick

Termin

15.06.2026 bis 16.06.2026

Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen
Anzahl bereits angemeldete teilnehmende Personen: 1 Personen

Teilnahmegebühren

360,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!