DRG-Update 2026 26-01

Allgemeine Informationen

Auch für das Jahr 2026 erwarten uns wieder zahlreiche Neuerungen und Änderungen rund um Kodierung, Abrechnung und Fallprüfung im aGDRG- System. Sie erhalten einen Überblick zu den Anpassungen in den Klassifikationssystemen (ICD-GM, OPS 301) und den Deutschen Kodierrichtlinien mit Erläuterungen zu den Hintergründen und einer Einordnung zur Relevanz der vorgesehenen Änderungen.


Inhalte

- aG-DRG-System 2026: Der neue Fallpauschalenkatalog - Besonderheiten

- Änderung der aG-DRG-Einstufungen und Relativgewichte

- Überleitungskataloge 2025/2026 (als PDF-Datei mit Ihren Daten)

- Zusatzentgelte 2026: Vergleichslisten und Preisentwicklungen

- Wertigkeit der Nebendiagnosen - CCL-Bewertung

- Neuerungen der Klassifikation der Diagnosen nach ICD-10-GM 2026

- Neuerungen der Klassifikation der Prozeduren nach dem OPS 2026

- Deutsche Kodierrichtlinien 2026: Änderungen und Anpassungen

- Kodierempfehlungen SEG/FoKA 2024 sowie Bundesschlichtungsausschuss

- Aktueller Stand zum neuen AOP-Katalog 2025/2026

- Sektorenübergreifende Vergütung §115f SGB V: Hybrid-DRGs

- Bekanntes und Neues zur Krankenhaus-Reform - Praktische Bedeutung


Zielgruppe(n)

  • Alle Interessierte
  • Ärztinnen und Ärzte

Auf einen Blick

Termin

09.01.2026
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 100 Personen

Teilnahmegebühren

680,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!