Praxisnah lernen in den MT-Berufen 26-01
Allgemeine Informationen
Zwischen Labordiagnostik, Gerätetechnik und Arbeitsalltag ist eines klar: Ausbilden heißt heute mehr als Wissen weiterzugeben. Es heißt, Lernräume zu schaffen, Orientierung zu geben - und selbst immer wieder Neues zu entdecken. Wie gelingt gute und lebendige Ausbildung in den medizinischtechnologischen Berufen? Was brauchen unsere Auszubildenden - und was brauchen wir, um sie kompetent und wirksam zu begleiten? In dieser anwendungsorientierten Veranstaltung werfen wir gemeinsam einen frischen Blick auf die Ausbildung in den medizinischtechnologischen Berufen am UKA und geben Ihnen praxisnahe Impulse und Ideen für ihre Anleitung mit.
Inhalte
- Aktuelle Neuerungen und ausbildungsrelevante Informationen
- Verständnis und Ausgestaltung der Rolle als Praxisanleitung
- Methodenvielfalt ¿ praktische Umsetzung in konkreten Ausbildungssituationen
- Entwicklung von wirksamen Arbeits- und Lernaufgaben
Zielgruppe(n)
- Medizinische Technologinnen und Technologen
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
08.10.2026
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!