Palliativ Connect 26-02

Allgemeine Informationen

Für die Sicherstellung einer angemessenen pflegerischen Palliativversorgung sind die Palliativbeauftragten in ihren jeweiligen Bereichen ausgebildet. Vor Ort übernehmen Sie die Verantwortung für die thematische Sensibilisierung und die frühzeitige Integration der allgemeinen Palliativversorgung. Palliative Begleitung bedeutet nicht automatisch Sterben. Der Begriff wird häufig als bedrohlich wahrgenommen, dabei ist die Arbeit mit palliativen Aspekten ein wichtiger Bestandteil des pflegerischen Auftrages. Die Palliativbeauftragten des Pflege- und Funktionsdienstes sind wichtige Ansprechpersonen ¿ sowohl für die Mitarbeitenden des interdisziplinären Palliativdienstes als auch für die Mitarbeitenden in den eigenen Bereichen, insbesondere bei Unklarheiten und Fragen sowie für die zu versorgenden Menschen und deren Angehörige. Die Beauftragten unterstützen in den jeweiligen Bereichen die Kolleginnen und Kollegen um Wissen zu vertiefen, zu festigen und den sensiblen Umgang mit den zu Pflegenden und Angehörigen hinsichtlich belastender Symptome, sowie psychosozialen und spiritueller Aspekten zu entwickeln. Dieses Seminar lebt vom Austausch der Beauftragten der Fachbereiche untereinander. Aus diesem Grund wird darum gebeten spezielle Fragestellungen bis eine Woche vor Seminarstart per Mail an die Referentin zu richten.


Inhalte

- Aktuelles aus den Bereichen

- Sektorengerechtes Rollenprofil eruieren, reflektieren und evaluieren

- Multiprofessionelle Zusammenarbeit

- Fallvignetten


Zielgruppe(n)

  • Pflegekräfte

Auf einen Blick

Termin

11.11.2026
Uhrzeit
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, EG, Raum 054

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 15 Personen

Teilnahmegebühren

75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!