Als Führungskraft Teams entwickeln 26-01
Allgemeine Informationen
Teams sind komplexe Gebilde aus unterschiedlichsten Menschen, die sich im Idealfall gemeinsam auf ein Ziel hin ausrichten. Die Führung und Entwicklung des eigenen Teams ist für jede Führungskraft eine tägliche Herausforderung. Dabei sind Reibungen nicht nur vorprogrammiert, sie gehören sogar dazu, um sich als Team zu positionieren und weiterzuentwickeln. Wenn Stärken und Schwächen identifiziert sind und eine gemeinsame Teamkultur entwickelt ist, gelingt es am Ende, das volle Leistungspotenzial zu zeigen!
Inhalte
- Gelungene Teamentwicklung - Aufgaben der Führungskraft im Teamentwicklungsprozess
- Merkmale eines Teams
- 4 Phasen der Teamentwicklung inkl. Abfrage, in welcher Phase die Teilnehmenden das eigene Team sehen
- Interventionsansätze und Führungsverhalten inkl. Beispiele zuhilfreichen Modellen und Methoden in jeder Phase
- Reflexion und Erarbeiten von Strategien für den eigenen Führungsalltag
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
01.10.2026
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 8 Personen
190,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung