Kompetenzorientierte Ausbildung von medizinischen Technologinnen und Technologen 26-01
Allgemeine Informationen
Im Rahmen der modernen Ausbildung zur Medizinischen Technologin bzw. zum Medizinischen Technologen spielt der gezielte Aufbau beruflicher Kompetenzen der Auszubildenden eine zentrale Rolle. Als Praxisanleitungen tragen Sie maßgeblich dazu bei, diesen Prozess praxisnah und handlungsorientiert zu gestalten. Doch wie lassen sich kompetenzorientiertes Lernen und neue Methoden in den Anleitungsalltag integrieren, um den Kompetenzaufbau der Auszubildenden nachhaltig zu fördern? Hier lernen Sie außerdem, wie sich der Lernfortschritt systematisch dokumentieren und die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz gezielt begleiten und unterstützen lässt.
Inhalte
- Die Kompetenzen in der MTAPrV
- Die kompetenzorientierte Abschlussprüfung
- Kompetenzmodelle in der Ausbildung
- Methoden zur Förderung von Kompetenzen
- Dokumentation und Beurteilung von Kompetenzen
- Praxisbeispiele und Übungen
Zielgruppe(n)
- Medizinische Technologinnen und Technologen
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
08.07.2026
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung