Praxisanleitende als Mentoren für Stressmanagement und Gesundheitsfürsorge 26-01
Allgemeine Informationen
Wie gelingt es Praxisanleitenden, die Doppelbelastung und den herausfordernden Arbeitsalltag zu meistern, ohne dabei die eigene Gesundheit oder Motivation aus den Augen zu verlieren? Wie können sie ein positives Vorbild für die Anzuleitenden werden? Ihre Selbstfürsorge im Stressmanagement: Lernen Sie, Ihren eigenen Stress besser zu bewältigen und Ihre Widerstandskraft zu stärken. Denn nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere sorgen.
Inhalte
- Erweitertes Stresswissen zu beispielsweise Wahrnehmungsfehler und spezifischen Belastungen
- Stärkung der eigenen Stressbewältigung
- Strategien zur schnellen Stressbewältigung
- Welche Rolle spiele ich als Vorbild im Stress
- Resilienz und Gesundheit von Auszubildenden fördern
- Umgang mit Überforderung und Konflikten mit Auszubildenden
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
02.07.2026
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 12 Personen

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung