Expertenstandards für Pflegeprofis - Mehr als Positionieren: Dekubitusprophylaxe professionell gedacht 26-01

Allgemeine Informationen

Druckschäden sind vermeidbar - doch der Weg dorthin ist komplexer, als es einfache Maßnahmenkataloge vermuten lassen. In der professionellen Pflege geht es nicht nur um Positionierung, sondern um fundierte Einschätzungen, gezielte Bewegungsförderung und die individuelle Anpassung präventiver Maßnahmen. In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre Praxis auf Grundlage des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege (EPUAP). Für erfahrene Pflegefachpersonen bietet der Workshop Raum zur Vertiefung, zum Austausch und zur kritischen Auseinandersetzung mit eingefahrenen Routinen und Mythen. Gleichzeitig erhalten auch neue Kolleginnen und Kollegen eine kompakte, praxisorientierte Einführung. Der Fokus liegt auf der professionellen Umsetzung wirksamer Prophylaxe im Pflegealltag - mit Handlungssicherheit, fachlichem Anspruch und Verständnis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit.


Inhalte

- Risikoeinschätzung differenziert anwenden: Differenzialdiagnosen und Entscheidungsfindung

- Umsetzung in der Praxis: Maßnahmen, Dokumentation, Schnittstellen zur Wundversorgung

- Kritischer Blick auf Lagerungshilfen und Positionierung: was wirkt wirklich?

- Bewegungsförderung statt Immobilisierung: Übungen, Ansätze und Vermeidung von Scherkräften

- Erfahrungsaustausch: Umgang mit Standards unter Alltagsbedingungen


Zielgruppe(n)

  • Pflegekräfte

Auf einen Blick

Termin

11.05.2026
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 12:15 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, 1. Obergeschoss Demo-Raum

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen

Teilnahmegebühren

90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Angaben zur Person
Kontaktdaten
Rechnungsadresse
Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.