Basiswissen Psychische Erkrankungen - Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden 26-01

Allgemeine Informationen

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen sind weit verbreitet - auch unter jungen Menschen in der Ausbildung. Für Praxisanleitende und Kolleginnen und Kollegen stellt der Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden häufig eine besondere Herausforderung dar. Wie lassen sich erste Warnsignale erkennen? Wie gelingt ein sensibler, unterstützender Dialog? Und wie kann man junge Menschen darin bestärken, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? Dieses Seminar bietet grundlegendes Wissen zu häufigen psychischen Erkrankungen im Ausbildungskontext. Es vermittelt praxisnahe Strategien für den einfühlsamen Umgang mit Betroffenen und gibt konkrete Hilfestellungen zur Unterstützung und Begleitung im Alltag der praktischen Ausbildung.


Inhalte

- Grundlagen psychischer Erkrankungen: Symptome und Ursachen

- Schwerpunkte: Depression, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Sucht

- Wie erkenne ich Warnsignale und Anzeichen einer psychischen Erkrankung?

- Kommunikation und Gesprächsführung mit Betroffenen

- Wie motiviere ich Auszubildende, sich professionelle Hilfe zu suchen?

- Umgang mit Krisensituationen und Suizidgefahr


Zielgruppe(n)

  • Praxisanleitungen und Pädagogen

Auf einen Blick

Termin

24.04.2026
Uhrzeit
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 18 Personen
Anzahl bereits angemeldete teilnehmende Personen: 4 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Angaben zur Person
Kontaktdaten
Rechnungsadresse
Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.