Wunddokumentation leicht gemacht! - Workshop 26-01
Allgemeine Informationen
Die fachlich präzise Dokumentation chronischer Wunden bildet die Grundlage für eine professionelle Wundversorgung, ermöglicht eine fundierte Verlaufsbeurteilung und dient zugleich der haftungsrechtlichen Absicherung. In Kleingruppen werden an konkreten Fallbeispielen die einzelnen Elemente der Wunddokumentation vertieft erarbeitet. Dabei werden häufige Fehler und Fallstricke gemeinsam diskutiert und Lösungsansätze zur Qualitätssicherung entwickelt. So gewinnen die Teilnehmenden mehr Sicherheit in der Dokumentation.
Inhalte
- Wundanamnese nach den Vorgaben des DNQP Expertenstandards
- Kriterien der lokalen Wundbeschreibung
- Fallbeispiele und Anwendung korrekter Fachterminologie
- MDK sichere Wunddokumentation
- Optimierung der Fotodokumentation von Wunden
Zielgruppe(n)
- Wundexperten
Auf einen Blick
10.09.2026
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung