Hygienische Aspekte beim Verbandwechsel praktisch anleiten 26-01
Allgemeine Informationen
Praxisanleitende müssen eine Vielzahl an Kompetenzen miteinander vereinen. Sie benötigen einerseits aktuelles Fachwissen um Auszubildende sowie neue Kolleginnen und Kollegen korrekt anzuleiten und einzuarbeiten. Des Weiteren müssen Sie jedoch auch über die Fähigkeiten verfügen, Wissen und Fertigkeiten anschaulich und greifbar zu vermitteln sowie den Erfolg der Vermittlung zu überprüfen.
Inhalte
- Didaktische Konzepte anwenden
- Anleitungen zielgerichtet vorbereiten
- Fachkenntnis Hygiene und Verbandwechsel auffrischen
- Anleitungskonzepte zur Versorgung von chronischen Wunden entwickeln, durchführen und evaluieren
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
27.10.2026
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung