Hygiene - Hygiene geht uns alle an! 25-04
Allgemeine Informationen
Hygiene geht uns nicht nur alle an, Hygiene ist auch für alle wichtig - sogar überlebenswichtig. Von den ca. 500.000 Krankenhausinfektionen, die jährlich in Deutschland auftreten, können bis zu 70% durch das Beachten der Hygienevorgaben verhindert werden. Damit retten Sie Leben und verhindern Leid für Patientinnen und Patienten sowie steigende Kosten im Gesundheitswesen. Hygiene ist nicht kompliziert, sondern sehr logisch und lässt sich wunderbar in den Arbeitsalltag integrieren - oft sogar ohne Mehraufwand. Bei der Veranstaltung erhalten Sie Informationen und praktische Tipps zu häufigen Fragen, wie beispielsweise, was Sie beim Umgang mit Patientinnen und Patienten mit bestimmten Erregern beachten müssen oder welche Maßnahmen generell dazu beitragen nosokomiale Infektionen zu verhindern. Und auch wenn allgemein bekannt ist There is no glory in prevention: Sie können in der Veranstaltung lernen, wie Sie ganz heimlich Leben retten.
Inhalte
Hot Spots in der Hygiene:
- Die Macht liegt in Ihren Händen: Händehygiene, auch ganz praktisch
- Erreger, die Sie beachten sollten: Wo lauern Gefahren für nosokomiale Infektionen?
- Schutz für Sie und andere: Wann und wofür brauche ich Barrieremaßnahmen, Isolierung und Schutzkleidung?
- Nicht nur sauber, sondern rein: Aseptisches Arbeiten
- Wo finde ich was und wie: Das Infoboard Hygiene
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
23.09.2025
Uhrzeit
14:15
Uhr
bis
15:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, Kleiner Hörsaal
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 70 Personen
75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!