Intensivfortbildungen - Grundlagen der Beatmung II 25-02

Allgemeine Informationen

Akut lebensbedrohliche respiratorische Störungen gehören zum Alltagsgeschehen auf einer Intensivstation. Für das betreuende Team sind dabei die vielfältigen Ursachen der respiratorischen Störung, ebenso wie die entsprechende adäquate Behandlung, immer wieder eine neue Herausforderung. Aus der Kenntnis der physiologischen Abläufe und der möglichen Störung des Atmungssystems resultieren logische Schlussfolgerungen, die Klarheit für das notwendige Handeln mit sich bringen. Ziel ist es, das Atmungs-/Beatmungsmanagement erfolgreicher und effizienter zu gestalten. In diesem Tagesseminar wird differenziertes Wissen über Erkrankungen und deren Atmungs-/Beatmungsmanagement vermittelt, um diese Situationen besser managen zu können.


Inhalte

- Bearbeitung spezieller Einstellungsparameter am Beatmungsgerät C6 der Firma Hamilton sowie deren Nutzen (und Gefahr) in der alltäglichen Umsetzung am Patientenbett

- Differenzierung respiratorischer Störungen als Grundlage des Atmungs-/Beatmungsmanagements

- Übung ¿Differenzierung respiratorischer Störungen¿ anhand von Praxisbeispielen

- Beatmungsmanagement bei hypoxämer akuter respiratorischer Insuffizienz: Lungenödem, Pneumonie/ARDS

- Die Erläuterung der Inhalte erfolgt anhand von Praxisbeispielen


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

10.07.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, 5. OG Raum 146

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!