Fehlverhalten von Mitarbeitenden - Und nun? 25-01
Allgemeine Informationen
Für Führungskräfte stellt der Umgang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz nicht nur in tatsächlicher Hinsicht, sondern auch in rechtlicher Hinsicht eine Herausforderung dar. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Rahmenbedingungen von arbeitsrechtlichen Maßnahmen. Sie lernen dort wie Sie rechtssicher handeln können und welche Feinheiten im Umgang mit verhaltensbedingten Problemstellungen beachtet werden müssen.
Inhalte
- Personalgespräch: Darf die beste Freundin mit?
- Ermahnung: Bringt das etwas?
- Abmahnung: Was ist das überhaupt?
- Kündigungsmöglichkeiten: Wann reicht es?
Referent(en)
- Christiane Schroth
- Ulla Steffen
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
13.05.2025
Uhrzeit
09:30
Uhr
bis
12:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!