Lagerst du noch oder positionierst du schon? 25-01
Allgemeine Informationen
Die Positionierung ist eine zentrale aber auch herausfordernde Maßnahme in der Pflegepraxis, die darauf abzielt Patientinnen und Patienten für die Gesundheit förderliche oder notwendige Körperhaltung zu bringen. Dabei kann durch den Einsatz geeigneter Techniken und Hilfsmittel das Risiko von Dekubitus, Kontrakturen und damit verbundenen Schmerzen reduziert werden. Darüber hinaus unterstützt eine korrekte Positionierung die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und eine Förderung des Wohlbefindens. In diesem Seminar werden Ihnen wichtige theoretische Aspekte zum Thema Positionierung nähergebracht. Übungssequenzen in kleinen Teams und hierdurch gesammelte Eigenerfahrungen bilden die optimale Basis für die Anwendung im pflegerischen Alltag und zur Anleitung von Auszubildenden.
Inhalte
- Positionierungskriterien in Bezug auf Dekubitus- und Kontrakturprophylaxe
- Endpositionen effektiv einrichten
- Hilfsmittel und Umgang mit Positionierungsmaterial
- Eigenerfahrung als Anleitungsmethode
Referent(en)
- Andrea Schweiger
Zielgruppe(n)
- Pflegekräfte
Auf einen Blick
25.03.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, 12. Obergeschoss Raum 146
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 8 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!