Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen 25-01

Allgemeine Informationen

Man kann nicht nicht kommunizieren. Mit diesem Satz prägt(e) Paul Watzlawick die Welt der Kommunikation. Umso wichtiger ist die Frage, worauf Sie als Führungskraft in verschiedenen Gesprächssituationen mit Ihren Mitarbeitenden achten können. Aktives Zuhören, systemische Fragen und Feedback ¿ Begriffe, die Sie vermutlich schon einmal gelernt oder gehört haben. Begriffe, die wir in diesem Seminar weniger im Sinne von Kommunikationstechniken, sondern vielmehr im Sinne einer Gesprächshaltung vermitteln wollen und die als Basis für die erfolgreiche Durchführung von Mitarbeitendengesprächen dienen. Gepaart mit Handlungsempfehlungen zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Durchführung von strukturieten Mitarbeitendengesprächen geben wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand und hoffen, Ihnen in erster Linie Sicherheiten für Ihre Geprächsführung zu geben sowie Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.


Inhalte

- Aktives Zuhören

- Systemische Fragen

- Strukturierte Mitarbeitendengespräche am UKA

- Feedback

- Anliegen und Fragen aus der Praxis


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

06.05.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 12 Personen

Teilnahmegebühren

90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!