Resilienz für Praxisanleitende 25-01
Allgemeine Informationen
Wer wünscht es sich nicht, widerstandsfähig zu sein gegenüber Rückschlägen und außergewöhnlichen Belastungen? Was genau macht resiliente Menschen aus und welche Antworten gibt die Forschung, die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken und so sicher und stark in unsicheren und krisenhaften Situationen zu handeln? Wie man an Krisen wachsen kann und es schafft, auch größere Veränderungsprozesse zu meistern, ist Inhalt dieses Trainings.
Inhalte
- Das Gehirn und seine Veränderungsfähigkeit
- Die 7 Säulen der Resilienz im Alltag
- Resilienz entwickeln ein Leben lang
Referent(en)
- Dipl.-Psych. Sabine Westerhoff
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
24.06.2025
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung