Starkes Team - Konfliktmanagement und Prävention von Mobbing im Führungskontext 25-01
Allgemeine Informationen
Spannungen bleiben nicht aus, wo Menschen zusammenarbeiten - da kommt es auf die Haltung an, die alle Verantwortlichen im Umgang mit innerbetrieblichen Konflikten entwickeln und vorleben. Es liegt an Ihnen, eine dauerhafte Unternehmenskultur zu prägen, in der Misstöne wahrgenommen werden und die grundsätzlich von Wertschätzung und Transparenz geprägt ist. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie als Führungskraft ein nachhaltiges Bewusstsein für die Thematik schaffen und mit der richtigen Kommunikation und vielfältigen Deeskalationswerkzeugen präventiv gegen Mobbing agieren.
Inhalte
- Definition und Erkennungsmerkmale von Mobbing
- Ursachen und Umgang mit Mobbing im Team
- Gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing
- Gesunde Führung
- Phasen erkennen - Deeskalationsstrategien und Prävention
- Präventive Strategien: Arbeitsorganisation, klare Spielregeln, konsequentes Führungsverhalten, die Führungskraft als Vorbild
- Teamzusammenhalt stärken
- Förderung der psychischen Gesundheit
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
14.03.2025
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 12 Personen
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!