Wir gemeinsam - anstelle von Schuldzuweisungen 25-01
Allgemeine Informationen
Zwischenfälle bzw. Fehler in der Versorgung und Behandlung von Patientinnen und Patienten haben immer verschiedene Ursachen und sind Folge einer Kombination unterschiedlicher Handlungen und Umstände. Bei der Bearbeitung von Fehlern geht es weniger darum, einen Schuldigen festzumachen, als danach zu suchen, welche Konstellationen Zwischenfälle begünstigen. So können diese einladen das System, in dem dieses auftaucht, näher zu überprüfen. Ziel der Kurzschulung ist es, ein interdisziplinäres Bewusstsein für die Umstände eines Zwischenfalls zu entwickeln und erste Ideen zu gewinnen, wie diese gemeinsam - berufsgruppenübergreifend - besprochen werden können.
Inhalte
- Die gute Vorbereitung der Kommunikation als Voraussetzung für deren Gelingen
- Rahmenbedingungen für gelingende Kommunikation
- Fallübung
Referent(en)
- Ursula Hahn-Seidl
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
08.05.2025
Uhrzeit
14:15
Uhr
bis
15:45
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen
75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!