Als Führungskraft professionell kommunizieren 25-01

Allgemeine Informationen

Die Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zur Führung. Dabei gilt es, sowohl den fachlichen Aspekten als auch der Beziehungsseite gerecht zu werden. Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte dabei, einerseits die alltäglichen und andererseits die schwierigen Gesprächssituationen kompetent zu meistern.


Inhalte

- Grundlagen zum Thema Kommunikation

- Führungskommunikation

- Schwierige Gesprächssituationen lösen und die persönliche Gesprächsführung weiterentwickeln

- Gesprächs- und Kommunikationstechniken erlernen

- Sich der eigenen Wirkung in verschiedenen Situationen bewusst werden

- Gesprächs- und Kommunikationstechniken zur zielgerichteten Gesprächsführung bei unterschiedlichen Anlässen

- Umgang mit Konflikten

- Kollegiale Beratung zu konkreten Fällen, Fallbearbeitungen

 


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

08.07.2025 bis 09.07.2025

Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen

Teilnahmegebühren

380,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.