Leistung einschätzen, bewerten und beurteilen 25-01

Allgemeine Informationen

Schon früh werden wir daran gewöhnt unser Handeln der Bewertung anderer auszusetzen. Dabei haben insbesondere schlechte Erfahrungen einen starken Einfluss darauf, wie wir mit späteren Bewertungssituationen umgehen. In dieser Veranstaltung wird das Thema ¿Leistung¿ aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet und kritisch beleuchtet. Die Teilnehmenden arbeiten aktiv an der Gestaltung ihrer jeweiligen Rolle der objektiven, realistischen und möglichst fairen Beurteilung.


Inhalte

- Funktionen von Prüfungen und Leistungseinschätzungen

- Kompetenz, Performanz und Leistung

- Anforderungen an Leistungsmessungen und häufige Urteilsfehler

- Rolle der bewertenden Person

 


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

21.10.2025 bis 22.10.2025

Uhrzeit
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.