Psychische Gesundheit stärken durch Resilienz - Training nach dem LOOVANZ Prinzip 25-01

Allgemeine Informationen

Sinnvoll ist ein Resilienz-Training nicht nur für eine Krise, sondern auch als vorbeugendes Lebenskonzept. Mit hoher Resilienz bleiben Sie in kritischen Phasen leistungsstark, handlungsfähig und gesund. Resiliente Menschen können selbstständig einen Entwicklungsprozess anstoßen und zielgerichtet, verantwortungs- und selbstbewusst ihrer Zukunft positiv entgegentreten. Durch praxisnahe Übungen zu jeder der sieben Resilienz-Faktoren nach dem LOOVANZ Prinzip lernen Sie einen gelasseneren und souveränen Umgang mit Stress im Alltag.


Inhalte

Die sieben Resilienz-Faktoren (nach Reivich & Shatté, 2007):

- Akzeptanz: Probleme und Krisen werden als ein Teil des Lebens angesehen

- Optimismus: Zuversicht und ein positiver Blick in die Zukunft

- Selbstwirksamkeit: Sicherheit, dass Krisen und Probleme selbstständig zu bewältigen sind

- Eigenverantwortung: Verantwortungsübernahme für das eigene Leben

- Netzwerkorientierung: stabile soziale Beziehungen helfen durch schwere Zeiten

- Lösungsorientierung: Probleme werden zum Lernen benützt und Lösungen umgesetzt

- Zukunftsplanung: realistische und attraktive eigene Ziele machen Spaß auf die Zukunft


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

06.02.2025 bis 07.02.2025

Uhrzeit
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 12 Personen

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!