Vom Standard in die Praxis - Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 25-01
Allgemeine Informationen
Von Mangelernährung sind in Krankenhäusern und Pflegeheimen heutzutage eine Vielzahl an Patientinnen und Patienten betroffen. Besonders häufig ist ein reduzierter Ernährungszustand bei älteren Menschen über 65 Jahren zu beobachten. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Den Pflegefachkräften kommt bei der Versorgung der Betroffenen sowie der Sicherstellung einer adäquaten Ernährung eine herausragende Rolle zu.
Inhalte
- Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2017)
- Austausch von Expertenwissen
- Vorstellung des Kompendiums Ernährungsmanagement am UKA
- Mangelernährung in der Klinik
- Risikoscreening und Ernährungsassessment
Referent(en)
- Stefanie Bodinka
- Susanne Nau
Zielgruppe(n)
- Pflegekräfte
Auf einen Blick
13.11.2025
Uhrzeit
14:15
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung