Transport und Versand von Biologischen Stoffen UN3373 und UN1845 25-01
Allgemeine Informationen
Um gefährliche Güter sicher transportieren zu können müssen diese nach gesetzlichen Regelungen Verpackt werden. Die Teilnehmer/-innen lernen, wie gefährliche Güter und Abfälle, die speziell im Krankenhausbereich vorkommen, für den Transport auf der Straße verpackt und gekennzeichnet werden müssen, welche Beförderungspapiere erforderlich sind und wie diese zu erstellen sind. Der Lehrgang ist alle 2 Jahre zu wiederholen.
Inhalte
- Transport gefährlicher Güter in der Luft nach den Richtlinien der IATA/Icao-ti
- Biologische Stoffe (UN 3373) und Trockeneis (UN 1845)
- A und B eingeschränkt (Versand und Verpackung)
Auf einen Blick
18.02.2025
Uhrzeit
10:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, UG, Raum 040
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
150,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!