Wundversorgung - Die Big Five der chronischen Wunden 25-01
Allgemeine Informationen
In Deutschland leben etwa 2,7 Millionen Menschen mit chronischen Wunden. Das Ulcus cruris in all seinen Facetten, das diabetische Fußsyndrom, die arterielle Verschlusskrankheit, der Dekubitus sowie die exulzerierende Tumorwunde sind die im Seminar behandelnden Krankheitsentitäten. Diese chronischen Wunden stellen eine erhebliche Herausforderung im Gesundheitswesen dar und erfordern ein umfassendes Verständnis ihrer Ätiologien sowie ihrer effektiven Behandlungsstrategien. Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ursachen oben genannter flächenhafter Hautzerstörungen. Seien Sie neugierig und begeben Sie sich auf eine bunte Safari durch die Welt der chronischen Wunden!
Inhalte
- Definition und Klassifikation chronischer Wunden
- Risikofaktoren und prädisponierende Bedingungen
- Die Begrifflichkeiten Prävention, Adhärenz und Lebensqualität
- Systemische und lokale Störfaktoren der Wundheilung
- Diagnostik und Behandlung chronischer Wunden
- Praktische Übungen und Fallstudien
Referent(en)
- Thomas Bonkowski
Zielgruppe(n)
- Wundexperten
Auf einen Blick
23.10.2025
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung