Hygiene - Jährliche Hygieneschulung für Beschäftigte ohne intensiven (körperlichen) Patientenkontakt 25-01
Allgemeine Informationen
Sie arbeiten eng mit Patientinnen und Patienten, Ihr Werkzeug ist aber vor allem Ihre Stimme? Dann sind Sie hier genau richtig! Vorab: Natürlich ist Patientenkontakt erlaubt - und sogar erwünscht! Aber auch für Berufsgruppen, die nicht in der unmittelbaren, körpernahen Patientinnen- und Patientenversorgung tätig sind, wie zum Beispiel Seelsorge, Sozialdienst, Diätassistenz, Bücherei, Kliniklotsen, Psychiatrie und Psychologie sowie die Grünen Damen und Herren, geht es hier vor allem um Ihren persönlichen Schutz, aber auch um die Prävention von Erregerübertragungen. Welche Rolle spielt die Händehygiene, der Umgang mit einem Iso-Schild am Patientenzimmer sowie die Benutzung von Kugelschreiber, Klemmbrettern & Co? Natürlich gibt es auch noch genug Zeit, um Ihre konkreten Fragen zu beantworten.
Inhalte
- Eigenschutz: Händehygiene und Umgang mit isolierten Patientinnen und Patienten
- Fremdschutz: Prävention von Erregerübertragungen
- Fallbeispiele aus dem Alltag
Zielgruppe(n)
- Alle Interessierte
Auf einen Blick
18.03.2025
Uhrzeit
14:15
Uhr
bis
15:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, Kleiner Hörsaal
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 70 Personen
50,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!