Wundversorgung - Gesundheitspolitische Neuerungen und rechtliche Grundlagen 25-01
Allgemeine Informationen
Engagierte und motivierte Wundversorgende beschäftigen sich bei der Behandlung ihrer Wundpatientinnen und -patienten primär mit Diagnostik, Kausal- und Lokaltherapie. Immer häufiger werden aber auch rechtliche Aspekte wie der Umgang mit dem Medizinprodukterecht- Durchführungsgesetz, dem Arzneimittelgesetz und die Frage interessant, wie die rechtliche Aufgabenverteilung in der Wundtherapie geregelt ist. Therapieverantwortung, Ausführungsverantwortung, Ablehnung von Tätigkeiten auf der einen Seite und die neuen gesetzlichen Regelungen zur Erstattung von Verbandstoffen im ambulanten Bereich werden in diesem Seminar thematisiert. Aber auch die Möglichkeit als spezialisierter Pflegedienst zukünftig ausschließlich Wundpatientinnen und -patienten zu besuchen oder sogar in einem pflegerisch organisierten Behandlungszentrum zu versorgen sind nur einige Themen, welche wir aufgreifen werden. Am Rande werden die Bereiche Abrechnung, Budget und Regress gestreift. Zudem wird erklärt, wie die ambulante Unterdrucktherapie abgerechnet werden kann und warum viel mehr Patientinnen und Patienten Anspruch auf eine podologische Versorgung hätten als aktuell berücksichtigt. Fragen der Teilnehmenden werden zu Beginn gesammelt und im Seminar beantwortet.
Inhalte
- Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
- Arzneimittelgesetz
- Therapie- und Ausführungsverantwortung
- Wirtschaftlichkeit und Regress
- Verbandstoffdefinition §31 SGB V
- Delegation von Tätigkeiten
- Politische Entwicklungen in Deutschland
Zielgruppe(n)
- Wundexperten
Auf einen Blick
10.07.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
12:15
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 25 Personen
90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung