Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten von Mitarbeitenden 25-01
Allgemeine Informationen
Als Führungskraft stellen Sie Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen: Welche Regelungen müssen Ihre Mitarbeitenden bei der Krankmeldung beachten? Wie können Sie als Führungskraft während der Erkrankungszeit mit ihren Mitarbeitenden einfühlsam in Kontakt bleiben, nach der Erkrankung wieder ins Gespräch kommen sowie Unterstützung anbieten? Wie sieht praxisorientierte Gesunde Führung aus und welche Möglichkeiten bietet unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)? Welche Maßnahmen gibt es im BEM und welche Möglichkeiten gibt es für Sie als Führungskraft dabei mitzuwirken? Wie können Sie rechtlich korrekt im Krankheitsfall von Mitarbeitenden auftreten? Welche Möglichkeiten bietet das Arbeitsrecht?
Inhalte
- Krankmeldung, eAU, Entgeltfortzahlung, Krankenrückkehrgespräch und Co. ¿ Was sind meine Aufgaben als Führungskraft? Was sind die Pflichten meiner Mitarbeitenden?
- Gesunde Führung für ein gesundes Arbeitsumfeld ¿ Vorstellung und Einblick in die Arbeit unseres BGM
- Betriebliches Eingliederungsmanagement gleich stufenweise Wiedereingliederung?! ¿ Welche Maßnahmen gibt es im BEM, wer ist daran beteiligt und wie kann ich mitwirken?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sind im Krankheitsfall von Mitarbeitenden gegeben? ¿ Ein Ausflug in die Welt des Arbeitsrechts
Referent(en)
- Jessica Fürst
- Sabine Helmich
- Manuela Ohmer-Kluge
- Christiane Schroth
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
03.02.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
12:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen
75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!
Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!