Wundversorgung - Fallmanagement: Ganzheitliches Versorgungstraining 25-01

Allgemeine Informationen

Zur Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden gehört mehr als nur die richtige Wundauflage. Werden Sie aktiv, machen Sie mit, binden Sie sich ein! In diesem Praxis-Workshop kommen Sie selbst zum Zug! Sie werden eine detaillierte Wundanamnese und Wundbeurteilung anhand von realistischen Wundmodellen (Personen mit geschminkten Wunden) durchführen. Sie erlernen verschiedene Wundtypen und -stadien zu erkennen und zu klassifizieren. Sie werden im Seminar durch die Simulation von Gesprächen mit Patientinnen und Patienten wie auch Ärztinnen und Ärzten Ihre Beratungskompetenzen stärken. Den Fokus wollen wir dabei auf die Schwerpunkte Empathie, aktives Zuhören und die Vermittlung komplexer, medizinischer Informationen in verständlicher Sprache legen. Im Technik-Training werden wir gemeinsam praktische Übungen zum sachgerechten Anlegen verschiedener Wundauflagen und Verbände durchführen. Abgerundet wird der Workshop durch die Bildung interdisziplinärer Teams zur Simulation eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Wir diskutieren die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Teams. Im Rahmen von Fallstudienanalysen analysieren und diskutieren wir unsere bearbeiteten Fallbeispiele und entwickeln individuelle Behandlungspläne.


Inhalte

- Praktische Durchführung von Wundanamnese und Wundbeurteilung anhand von Wundmodellen

- Kommunikation im Versorgungsteam sowie mit Patientinnen und Patienten - Praktisches Training

- Praktische Übungen zur sachgerechten Anwendung von Wundauflagen

- Bearbeitung von Fallbeispielen und Erstellung von Behandlungsplänen

- Rollenspiel: Bildung von interdisziplinären Teams zur Simulation eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

24.07.2025
Uhrzeit
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.