Fachthemen pädagogisch wertvoll anleiten - Anleitmethoden rund um das Tracheostoma 25-01

Allgemeine Informationen

Das Seminar bietet Praxisanleitenden im Bereich der Versorgung von tracheotomierten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit unterschiedliche Anleitungsmethoden kennenzulernen. Die unterschiedlichen Herangehensweisen sollen als Hilfestellung zur Wissensvermittlung innerhalb der generalistischen Pflegeausbildung oder zur Einarbeitung neuer Mitarbeitenden dienen.


Inhalte

- Hausinterne Standards und Leitfäden

- Methodenkoffer ¿ die Wahl der geeigneten Anleitungsmethode

- Umsetzung der Anleitungssituationen


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

07.04.2025
Uhrzeit
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7018

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 10 Personen

Teilnahmegebühren

75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!