Atemtrainer - Indikation und Anwendung 25-01

Allgemeine Informationen

Unterschiedliche Atemtrainer finden bereits routiniert in allen Fachbereichen am UKA ihren Einsatz. Doch wann und wie sollten Atemtrainer verwendet werden und welchen Benefit erzielen die Patientinnen und Patienten mit ihnen? Unterschiedliche Hersteller, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten können teils eine Hürde für die korrekte Anwendung in der Praxis darstellen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick der am Haus verwendeten und sich im Einsatz befindlichen physiotherapeutischen (mechanischen) Atemgeräte. Zudem wird die Vorgehensweise einer korrekten Anleitung von Patientinnen und Patienten für das jeweilige Atemgerät thematisiert. Herzlich willkommen in dieser Veranstaltung sind Mitarbeitende aus den ärztlichen und pflegerischen Bereichen sowie neue Kolleginnen und Kollegen aus der Physiotherapie.


Inhalte

- Indikation und Wirkweisen von Atemtrainern

- Überblick physiotherapeutische Atemgeräte am UKA

- Korrekte Anwendung von Atemtrainern

- Hygienische Aspekte


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

30.01.2025
Uhrzeit
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7018

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 10 Personen

Teilnahmegebühren

75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Akademie für Gesundheitsberufe!

Leider ist diese Veranstaltung nur für interne Mitarbeitende buchbar.

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!