Sprache, Sprechen, Gespräche führen - Kommunikation im Gesundheitswesen 25-01
Allgemeine Informationen
Kommunikation ist nicht nur im pflegerischen Alltag, sondern auch im Ausbildungsprozess allgegenwärtig und findet verbal, nonverbal und paraverbal statt. Dabei werden verschiedene Kommunikationsebenen berührt oder angesprochen. Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung für Kommunikationsprozesse im Gesundheitswesen, in der Pflegeausbildung, im Team oder mit Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit zwischenmenschlichen Aspekten und die (Aus-)Wirkung auf das Gegenüber. Auch die schriftliche Kommunikation im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung, z. B. bei Beurteilungen oder Nachweisen der Praxisanleitung, hat einen hohen Stellenwert und wird hier näher beleuchtet. Wie also kommuniziere ich gekonnt, nutze die Sprache, das Sprechen und führe Gespräche?
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation und Gespräche führen
- Moderieren: Aufgabe und Rolle
- Schriftliche Kommunikation in der Pflege(-ausbildung)
- Sprechen und Sprache ¿ verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
18.02.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung