ERSATZTERMIN - Lern- und Arbeitsaufgaben für ATA/OTA 25-01

Allgemeine Informationen

Seit der staatlichen Anerkennung der ATA/OTA-Ausbildung am 01.01.2022 ergeben sich aus dem neuen ATA-OTA-Gesetz und der ATAOTA-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zahlreiche Veränderungen für die Ausbildung und deren Akteure. Als Praxisanleitende stellen Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen den verschiedenen Lernorten dar und tragen im Wesentlichen zu einer guten Ausbildung sowie zu dem erfolgreichen Bestehen der staatlichen Prüfung bei. Erlernen Sie das Erstellen von Lernaufgaben und Anleitungssituationen zur erfolgreichen Anleitung in der Praxis sowie zur Förderung der zu vermittelnden Kompetenzen. Bringen Sie gerne neue Ideen für Lernaufträge als Arbeitsgrundlage mit zum Seminar.


Inhalte

- Update Praxisanleitung in der ATA/OTA

- Methoden der Anleitung

- Workshop: Arbeits- und Lernaufgaben erstellen


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

10.03.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.