Gemeinsam Stark - Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Zusammenarbeit 25-01
Allgemeine Informationen
In diesem Impulsvortrag mit interaktiven Workshop-Elementen wird die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beleuchtet. Sie ist ein zentrales Element der modernen Patientenversorgung und des Krankenhausmanagements. Vorteile, Voraussetzungen aber auch mögliche Herausforderungen der Praxis werden thematisiert. Praktische Beispiele zeigen, wie erfolgreiche interdisziplinäre Teams komplexe medizinische Herausforderungen meistern und dabei die Patientenzufriedenheit nachhaltig steigern können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre eigene Arbeitsweise zu reflektieren, wertvolle Einblicke zu gewinnen und neue Ansätze für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit zu entwickeln.
Inhalte
- Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Vorbildfunktion und Werte
- Einstellung und Teamarbeit
- Tipps zur effektiven Teamarbeit
Zielgruppe(n)
- Ärztinnen und Ärzte
Auf einen Blick
20.05.2025
Uhrzeit
13:00
Uhr
bis
17:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 15 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung